Micro-Influencer(10k–50k Follower) erzielen 60 % höhere Engagement-Raten als Mega-Influencer.
72 % der Verbraucher fühlen sich mit kleineren Influencern stärker verbunden.
Micro-Influencer erzielen eine 3x höhere Conversion-Rate und sind für 40 % geringere Kosten pro Engagement buchbar.
73 % der Gamer nutzen Ad-Blocker, was klassische Online-Werbung weitgehend nutzlos macht.Native Inhalte von Influencern werden 4,5-mal mehr angesehen als bezahlte Ads.
65 % der Konsumenten kaufen eher ein Produkt, das ein Influencer empfohlen hat, als eines aus einer klassischen Werbeanzeige.
67 % der Gamer sind berufstätig, und 50 % sind über 30 Jahre alt.
BMW, DHL und REWE nutzen Gaming-Influencer erfolgreich für ihre Markenstrategie.
BMW’s "Heroes of Rivalry"-Kampagne mit Esports-Teams erhöhte die Markenwahrnehmung um 28 %.